- Rundtour
Ortsmitte Nordenau
Ortsmitte Nordenau
Einkehrmöglichkeiten befinden sich in Nordenau im Landhaus Nordenau, im Cafe Nordenau, sowie im Land- und Kurhotel Tommes.
Informieren Sie sich zusätlich über den Heilstollen Nordenau.
Vom Ortszentrum aus der Beschilderung NO2 / X13 folgen bis zu "Drei Linden". Der NO2 und der X13 führt Sie über die Alte Heeresstraße, vorbei am Skilift bis zum Forsthaus. Am Forsthaus links hoch über die Kreuzung hinweg, an dem Denkmal vorbei, dann leicht rechts hoch bis zum Wasserbehälter, dann links hoch bis zu "Drei Linden". Trennung von X13, und dem NO 2 rechts weiter ca. 1,3 km bis zum "Hubertusstein" folgen. Geradeaus über die "Rehhecke" bis zum Wacholdergebiet, ca. 1,5km. Am Ende des Weges rechts runter, ca. 300m auf dem Weg bleiben, dann links weiter an der Köhlerhütte vorbei bis zur Wegkreuzung, ca. 1km. Dann den Weg rechts hinunter, 2 Wege kreuzen bis zum Steinbruch, dann wieder rechts bis zum Parkplatz "Lengenbeck". Ab hier dem NO2 / X13 bis zur Teichanlage folgen. Links über die Georgs-Brücke und Trennung von X13. Dem NO 2 weiter entlang eines Wiesenwegs mit leichtem Anstieg, an der "Pension Droste-Vogt" vorbei, bergan bis zur Wandertafel (dem Ausgangspunkt) folgen.
In Nordenau verkehrt die Buslinie S40. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle „Kirche“. Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de Mit der Schmallenberger Sauerland Card fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn
Nordenau liegt an der K 18 in verkehrsberuhigter, aber dennoch zentraler Lage. Die beiden Zentren Schmallenberg und Winterberg sind mit jeweils etwa 12 km Entfernung leicht zu erreichen.
Parkmöglichkeiten bestehen in Nordenau z.B. auf dem Parkplatz am Ortseingang (aus dem Tal kommend) oder in der Dorfmitte bei den Glascontainern (Hinweisschilder Parken Burg).