- aussichtsreich
- Geheimtipp
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Rund um das ‚Alte Testament’ – eine Marathonwanderung, die es auf 39,5 km in sich hat!
Sundern-Westenfeld, Schützenhalle
Sundern-Westenfeld
Markierung: AT
Streckenlänge: 39,5 km
Dauer: 10 Stunden
Höhenunterschied: 1.060 m
Schwere Wanderung, da zahlreiche Höhenmeter überwunden werden müssen
Ihr Wanderzeichen ist AT. Vom Startpunkt Schützenhalle Westenfeld gehen Sie den Bainkhauser Weg hinauf zum Kreuz, mit der ersten herrlichen Aussicht. Nun geht es hinab ins Mettmecke-Tal und wieder stetig leicht bergauf zur Hubertushöhe. Hier lohnt sich ein kleiner Abstecher nach links zum "Hubertuspöstchen", ein im 17. Jh. erstmals errichteter Bildstock des hl. Hubertus. Weiter geht es auf einem schönen Waldweg zur Hellefelder Höhe. Kurz vor dem Erreichen des Gipfelbuches erwartet Sie wieder eine prächtige Aussicht. Ihr nächstes Etappenziel ist Herblinghausen, ein winziger Ort an der Stadtgrenze von Sundern. Hier kreuzen Sie die Landstraße und wandern über einen Reiterhof längs der Wiesen und Weiden. An einer mächtigen Eiche geht es rechts hinauf zum Odin, einem Bergrücken mit wunderschönem Naturschutzgebiet. Angekommen an einem Sträßchen lohnt wieder ein kleiner Abstecher nach links und Sie stehen vor der "weißen Wand im Sauerland", ebenfalls ein Naturschutzgebiet. Man braucht also nicht unbedingt nach Rügen, um einen Kalkfelsen zu sehen! Weiter geht es durch den herrlichen Niederwald Odin und schon bald sind Sie am Fuß des Kehlbergs angelangt, der einen schönen Blick auf Hellefeld bietet. Der nächste Ort, den Sie mit immer wieder schönen Aussichten erreichen, ist Altenhellefeld. Historische Fachwerkbauten und alte Bruchsteingehöfte erfreuen das Wandererherz. Durch das Naturschutzgebiet Wacholderheide geht es nun, an der Grenze zu Grevenstein, hinauf auf das große Sonnenstück. Dass hier wieder eine tolle Aussicht ist, versteht sich fast von selbst. Am Ende der hohen Fichten gehen Sie im spitzen Winkel links hinunter ins Tal der Linnepe. Den Bach queren Sie über eine Brücke und gehen hinauf zum Örtchen Meinkenbracht, der Sonnenterasse von Sundern, welches auf einem Hochplateau liegt. Ab hier müssen Sie ca. 1 km der Landstraße folgen (Vorsicht!), bevor der Weg rechts, entlang der Romecke, ins Tal führt. Jetzt heißt es noch einmal durchatmen, bevor es hinauf zum höchsten Punkt der Wanderung - dem Dümberg - geht. Belohnt werden Sie am Ende des Bergrückens mit der spektakulärsten Aussicht der Tour. Der Blick geht weit ins Land - bis zu den Kraftwerken bei Hamm - Uentrop. Eine schöne Bank lädt hier zur Weitsicht ein. Der Weg führt nun bergab in das Örtchen Weninghausen, berühmt für sein Café Tebbe (Sa. So. geöffnet). Ein letzter Berg, der eichenbewachsene Kahlenberg, ebenfalls mit zwei schönen Aussichtsbänken bestückt, liegt noch vor Ihnen, bevor Sie den Ausgangspunkt der Tour, Westenfeld, wieder erreicht haben.
1) Aus Richtung Dortmund / Münster Über die A 44 Dortmund – Kassel bis Kreuz Werl, dann A 445 Richtung Arnsberg bis Abfahrt Hüsten / Sundern, über die B 229 nach Hachen, dort Richtung Sundern, dann Richtung Meschede nach Westenfeld 2) Aus Richtung Kassel Über die A 44 Kassel - Dortmund bis Kreuz Werl, dann weiter wie unter Variante 1 beschrieben. 3) Aus Richtung Köln Über die A 4 Köln - Olpe bis Kreuz Olpe, auf die A 45 Dortmund - Frankfurt in Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, über Attendorn, Finnentrop, Rönkhausen, Allendorf nach Sundern, weiter wie unter 1 4) Aus Richtung Frankfurt Über die A 45 Frankfurt - Dortmund bis Abfahrt Olpe, dann weiter wie unter Variante 3 beschrieben.
Wanderparkplatz an der Schützenhalle in Westenfeld