- aussichtsreich
- Fauna
- Rundtour
- Flora
Wanderparkplatz „Unterm Nonnenstein"
Wanderparkplatz „Unterm Nonnenstein"
Hier finden sich eine ganze Reihe seltener Pflanzenarten: Wollgräser, Knabenkräuter, Fieberklee und der einzige Standort der Moosbeere im Hochsauerlandkreis. Die seltene Große Moosjungfer, eine Moorlibellenart, findet hier einen geeigneten Lebensraum. Durch die Beweidung mit Rindern der alten Haustierrasse „Rotes Höhenvieh“ werden die wertvollen Biotope vor der Verbuschung bewahrt.
m Frühjahr finden Sie im Unterwuchs der Buchen Frühblüher wie den Märzenbecher und das Buschwindröschen. Über Ihnen flattert unruhig ein tagaktiver Nachtfalter, der Nagelfleck, durchs Unterholz.
Ausgehend vom Parkplatz überqueren Sie die Straße und wandern den Rundweg B4, der eine Länge von etwa 7,9 Kilometer aufweist. Dazu biegen Sie nach der zweiten Fußgängerbrücke rechts ab und laufen bergauf Richtung „Nasse Wiese“. Der Aufstieg ist anstrengend, aber er lohnt sich! Wer auch das zweite Moor sehen möchte, kann ab dort dem Weg X25 bis zum „Rauhen Bruch“ folgen und danach auf demselben Weg zum Ausgangspunkt zurückkehren. Der Stichweg hat eine Länge von ca. 1,8 Kilometern hin und zurück.Eine Abkürzung des Rundweges B4 ergibt sich, wenn man nach dem Hundegrab dem Weg X25 und dem B4 zurück zum Parkplatz folgt. Diese Wegvariante hat eine Länge von rund 6,3 Kilometern.
Von der Ortschaft Bödefeld aus fahren Sie ca. einen Kilometer in Richtung Osterwald. Auf der rechten Seite befindet sich der Wanderparkplatz „Unterm Nonnenstein“ in einer Kurve. Adresse für Navigation: keine AngabeGPS (UTM): 32 U 457732, 5675328Google-Koordinaten: 51.227770, 8.394660
Wanderparkplatz „Unterm Nonnenstein"