Von Schanze über den Rothaarsteig nach Jagdhaus (Wanderbus-Tipp)

Startseite / Outdooractive Touren / Von Schanze über den Rothaarsteig nach Jagdhaus (Wanderbus-Tipp)
Besondere Highlights dieser Rothaarsteig-Wanderung, die von vielen als "Filetstück" bezeichnet wird, sind die Hängebrücke am Rothaarsteig und ein Teil der Skulpturen des WaldSkulpturenWegs Wittgenstein - Sauerland. Herrliche Wanderung ohne nennenswerte Steigungen.

Startpunkt der Tour:

Jagdhaus, Wanderparkplatz

Zielpunkt der Tour:

Jagdhaus, Wanderparkplatz

Eigenschaften:

  • Von A nach B
  • Geheimtipp
  • Einkehrmöglichkeit
  • familienfreundlich
  • kulturell / historisch

Weitere Infos

Infos zum Rothaarsteig: www.rothaarsteig.de

Infos zum WaldSkulpturenWeg: www.waldskulpturenweg.de

Kategorie

Wanderung

Länge

14 km

Zeit

4:00 Std.

Aufstieg

186 m

Abstieg

254 m

Höhe (Minimum)

590 m

Höhe (Maximum)

738 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Sie starten Ihre Wanderung in Jagdhaus. Parken Sie am Wanderparkplatz Jagdhaus (von Fleckenberg kommend am Ortsende von Jagdhaus). Der Wanderbus bringt Sie von der Bushaltestelle Jagdhaus (in der Ortsmitte) zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung, in den Schmallenberger Ortsteil Schanze (ca. 27 Minuten Fahrtzeit).

Abfahrtzeiten des Wanderbussess (Dienstag - Sonntag) ab Haltestelle "Jagdhaus":

  • 09:35 Uhr
  • 11:35 Uhr

Sie wandern über den WaldSkulpturenWeg und den Rothaarsteig zurück nach Jagdhaus. Viele Erlebnispunkte wie die Skulptur "Krummstab", der Kyrill-Pfad, die Skulptur "Kein leichtes Spiel", die Skulptur "Stein - Zeit - Mensch" und die Hängebrücke warten auf Sie.

Kyrill-Pfad




Kyrillpfad Schmallenberg-Schnaze

In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche der Wald so erhalten, wie Kyrill ihn, im Jahr 2007, hinterlassen hat.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Kühhude




Wanderparkplatz Kühhude

Direkt am Rothaarsteig liegt der Naturpark-Wanderparkplatz "Kühhude".

Weiterlesen

Schutzhütte Millionenbank




Mitten im Wald und am Rothaarsteig gelegen - die Schuzthütte Millionenbank

Direkt am Rothaarsteig liegt die Naturpark-Schutzhütte "Millionenbank".

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Der Wander- und Sightseeingbus hält am Wanderparkplatz am Ortsteingang in Schanze. Von dort laufen Sie einfach ein kleines Stück die Straße entlang und stoßen nach ca. 400 m auf das Gruppenhaus Schanze 1. Dieses lassen Sie rechts liegen und laufen einfach geradeaus weiter. Sie befinden sich nun auf dem WaldSkulpturenWeg, der mit einem blauen Tor auf weißem Grund markiert ist. Sie erreichen zunächst den Kyrill-Pfad. Um Kyrills Folgen für die Wanderer auf dem Rothaarsteig über Jahre hinaus erlebbar zu machen, haben die Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW in Handarbeit diesen Pfad geschaffen. Auf dieser nicht geräumten Sturmholzfläche im Staatswald können Sie über schmale Stiegen und unter umgestürzten Bäumen auf etwa 1 km Länge „Naturgewalt ganz friedlich" erleben. Wahrzeichen des auch für Kinder hochinteressanten Pfads ist „der Schiffsbug" auf einem zersplitterten Baum. Gleichzeitig treffen Sie auf die Skulptur "Krummstab" von Heinrich Brummack. Für die Errichtung dieser Skulptur, die eine weithin sichtbare Landmarke auf dem Weg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg bildet, wurden 2.613 kg Aluminium verarbeitet. Sie wandern weiter auf dem WaldSkulpturenWeg, bis Sie nach ca. 1 km auf den Rothaarsteig treffen. Hier biegen Sie nun rechts ab Richtung Jagdhaus und folgen ab hier nur noch der Markierung des Rothaarsteiges (weißes, liegendes R auf rotem Grund). Neben den Skulpturen "Kein leichtes Spiel" und "Stein - Zeit - Mensch" treffen Sie auf diesem Weg auch noch auf die Hängebrücke am Rothaarsteig. Erforschen Sie beim Gang über die Hängebrücke das Leben in den Baumkronen und erleben Sie den Wald von oben! Weiter über den Rothaarsteig wandernd erreichen Sie noch den Punkt "Zinseseck" und die "Millionenbank", ehe Sie zurück zu Ihrem Ausgangspunkt Jagdhaus gelangen.

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahren Sie mit dem Wanderbus des Schmallenberger Sauerland Tourismus von Jagdhaus nach Schanze. Der Wanderbus hält an der Bushaltestelle in der Ortsmitte. Parkmöglichkeiten befinden sich am Sportplatz am Ortsende (aus Richtiung Fleckenberg) bzw. am Ortsanfang (aus Richtung Wingeshausen). Gäste mit Schmallenberger Sauerland Card zahlen einen Fahrtkostenbeitrag von 2,-€ für Erwachsene und 1,-€ für Kinder. Fahrplanauskunft für den Wanderbus: www.sauerland-card.de  

Anreise

Von Schmallenberg kommend folgen Sie ca. 3 km der B 236 Richtung Lennestadt bis Fleckenberg. Hier biegen Sie links ab Richtung Jagdhaus und erreichen nach ca. 5 km Fahrstrecke den Ort Jagdhaus.

Parken

Der Wanderparkplatz befindet sich am Ortsende (aus Fleckenberg kommend) von Jagdhaus auf der linken Seite.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.