Vor gut 100 Jahren arbeiteten am Eisenberg noch etliche Bergarbeiter. Sie förderten Eisenerz aus dem Philippstollen, dem Maxstollen und dem "Altem Stollen. Anschließend verluden die Bergleute das Gut über Rampen und Pferdefuhrwerken und färbten dadurch die Zugangswege bis ins Stadtzentrum hin rostrot.
Viele Relikte der "Eisenzeit" sind auch heute noch am buchenbestandenen Eisenberg zu bewundern. Der Phillippstollen darf sogar besichtigt werden ( Mai-Oktober, Fr. 16.00 Uhr). Hierzu können Sie sich in der Olsberg Touristik informieren und ggf. anmelden.
Schnuppern Sie auf dieser Thementour in die Olsberger Geschichte hinein. Informationstafeln am Wegesrand liefern weitere spannende Details.