Medebacher Bergweg - Etappe 8: Titmaringhausen - Düdinghausen

Startseite / Outdooractive Touren / Medebacher Bergweg - Etappe 8: Titmaringhausen - Düdinghausen
Die 8. Etappe des Qualitätsweges „Medebacher Bergweg“ führt von Titmaringhausen durch das Naturschutzgebiet Kahler Pön mit seiner einzigartigen Hochheide bis ins Drechslerdorf Düdinghausen.

Startpunkt der Tour:

Dorfmitte, Am Wendeplatz Titmaringhausen

Zielpunkt der Tour:

Dorfmitte, Kirche in Düdinghausen

Eigenschaften:

  • Von A nach B
  • Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • geologische Highlights
  • faunistische Highlights
  • Geheimtipp
  • kulturell / historisch
  • botanische Highlights

Kategorie

Wanderung

Länge

10.6 km

Zeit

3:30 Std.

Aufstieg

330 m

Abstieg

345 m

Höhe (Minimum)

481 m

Höhe (Maximum)

743 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Von Titmaringhausen aus macht unser Wanderweg seinem Namen "Medebacher Bergweg" alle Ehre, denn er führt uns steil hinauf ins Waldgebiet des Warmecker Berges. Lohnend ist immer wieder ein Blick ins Hessenland mit Goldhausen und dem Eisenberg am Horizont. Wir durchwandern idyllische Buchenwälder und entdecken die sprudelnde Diemelquelle. Ein besonderers Erlebnis ist die Hochheide mit dem Usselner Kreuz, von hier schweift der Blick weit ins hessische Bergland. Auf der anderen Bergseite angekommen, bieten sich erneut phantastische Fernblicke am Kalied.

Der tiefe Hohlweg vom Spitzbubenbusch hinunter nach Düdinghausen ist für viele Wanderer der schönste und urigste Abschnitt des Medebacher Bergwegs, er zeugt von einer jahrhunderterlangen Nutzung. An der Kirche angekommen, erklären uns Bildtafeln die wechselvolle Geschichte des Grenzdorfes und die Dreggestobe wartet darauf, entdeckt zu werden.

 

Diemelquelle

https://de. wikipedia.

Weiterlesen

Graf Stolberg Hütte

Herzlich willkommen in der Graf Stolberg Hütte, dem Wanderdomizil im Sauerland!

Weiterlesen

Aussichtspunkt "Kreuzberg" mit Kapelle




Aussicht vom Kreuzberg in Düdinghausen

An der Auferstehungskapelle in Medebach-Düdinghausen kann man fantastische Aussichten genießen.

Weiterlesen

Aussichtspunkt Kalied




Sonnenaufgang am Kalied

Auf der Kalied (745m) bietet sich ein atemberaubendes Panorama über die, als europäisches Vogelschutzgebiet ausgewiesene, Medebacher Bucht

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Der Bergweg ist durchgängig mit dem "Malteser Kreuz" , dem Zeichen der Kreuzherren, markiert. Wo immer es möglich ist, haben wir rote Aufkleber mit diesem Kreuz angebracht, in der freien Landschaft haben wir teilweise Farbe und Pinsel vorgezogen, dort findet man weiße Kreuze auf schwarzem Untergrund. Von Titmaringhausen aus folgen wir dem Malteserkreuz steil bergan ins Waldgebiet des Warmecker Berges. Achtung: Bei einem Wegeknick nach führt der Weg nach rechts in den Buchenwald bis zu den historischen Grenzsteinen an der Landesgrenze NRW/Hessen. Hier wieder weiter nach rechts, der Weg führt nun fast 5 km durch hessisch-waldeckisches Gebiet zur Diemelquelle. Anschließend geht es ca. 500m steil bergan, dann nach links in den Wald. Durch die Usselner Heide wurde ein schmaler toller Pfad angelegt, der gleichauf mit dem Uplandsteig hinauf zum Usselner Kreuz führt. Auf der Höhe weiter über die Hochheide wandernd erreichen wir Kalied auf der anderen Bergseite. Vorbei an der Schutzhütte und am Wanderparkplatz Kahle Pön führt der Weg vom Spitzbubenbusch durch einen Hohlweg hinab ins Dorf Düdinghauen.

Sicherheitshinweise

Aktuelle Information zu unseren Wäldern - Der Borkenkäfer und seine Folgen Die Waldbesitzer sind bemüht, die notwendigen Maßnahmen in den Wäldern anzugehen und das schadhafte Holz abzutransportieren. Diese Arbeiten können allerdings aufgrund des Ausmaßes nicht in kurzer Zeit bewältigt werden. Die Räumung und Wiederaufforstung der geschädigten Waldbestände wird daher noch lange Zeit in Anspruch nehmen und führt mitunter zu Beeinträchtigungen wie Sperrungen und Umleitungen in den Wäldern. Dies gilt es, bei Waldbesuchen stets zu berücksichtigen. Wir appellieren daher an alle, denen der Wald am Herzen liegt: Haben Sie Verständnis dafür, dass in der aktuellen Situation umfangreiche Waldarbeiten notwendig sind und diese Ihr Walderlebnis derzeit begleiten. Seien Sie besonders aufmerksam bei Ihren Freizeitaktivitäten und beachten Sie herrschende Hinweise und ggf. Verbote Bitte nehmen Sie Rücksicht ...

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Willingen: Bus R46 (RLG): Willingen-Düdinghausen / Umsteigen in den R48 Richtung Referinghausen-Titmaringhausen Von Winterberg: Bus R48 (RLG): Winterberg-Küstelberg-Titmaringhausen, Von Korbach:Bus 550 (NVV): Korbach-Medebach / Umsteigen in den R48 Richtung Düdinghausen-Titmaringhausen Von Frankenberg (Eder): Bus 530 (NVV): Frankenberg-Lichtenfels-Medebach / Umsteigen in den R46 Richtung Düdinghausen-Titmaringhausen

Anreise

 Von Norden: A7, A2, A33 bis Autobahnkreuz Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Küstelberg, Deifeld, Referinghausen, Titmaringhausen. Von Westen: A44 Dortmund-Kassel, Abfahrt Kreuz Werl, A445 Meschede bis Bestwig, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Küstelberg, Deifeld, Referinghausen, Titmaringhausen. Aus dem Rheinland: A4 Köln-Olpe bis AK Olpe, auf A45 Richtung Dortmund bis Abfahrt Olpe, B55 Richtung Lennestadt, B236 Schmallenberg, Winterberg und dann nach Küstelberg, Deifeld, Referinghausen, Titmaringhausen. Von Osten: A44 Dortmund-Kassel bis Abfahrt Wünnenberg-Haaren, B480 Brilon, Olsberg, Richtung Winterberg und dann nach Küstelberg, Deifeld, Referinghausen, Titmaringhausen. Von Süden: A5 von Frankfurt bis Gießen, A485/B3 Abfahrt Marburg, B252 Wetter, B236 Hallenberg-Winterberg und dann nach  Küstelberg, Deifeld, Referinghausen, Titmaringhausen.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.