Anhand von zahlreichen Schautafeln lernen Sie etwas über die Geschichte der Köhlerfamilie Wagener, den Aufbau und die Funktion eines Kohlenmeilers, den Hauberg und die Geschichte der Holzkohle. Auch die Werkzeuge des Köhlers und Fachbegriffe aus der Köhlerei werden anschaulich erklärt.
Start und Ziel dieser Rundwanderung ist der Wanderparkplatz "Köhlerplatz" an der L719 oberhalb von Walpersdorf. Er führt an einem Kohlenmeilerplatz vorbei ins Siegtal, weiter in ein Seitental und zu einem weiteren Köhlerplatz mit Köhlerhütte. Am Ortsrand von Walpersdorf vorbei geht es durch den Wald zurück zum Ausgangspunkt.
Der Köhlerpfad ist mit dem Zeichen A1 markiert. An einigen Wegkreuzungen weisen Ihnen zusätzlich hölzerne Wegweiser die Richtung. Für Unterhaltung währen der Tour sorgt das Köhlerquiz. Dieses gibt es direkt an der ersten Schautafel des Köhlerpfades. Der Weg ist geeignet für Kinder ab 6 Jahren. Aufgrund der naturnahen Wegbeschaffenheit empfiehlt sich ein geländegängiger Kinderwagen.
Führungen mit einem echten Köhler nach Vereinbarung:
Bruno Wagener: 02737 3539
Reinhold Wagener: 02737 5404 oder reinhold-wagener@t-online.de