Von der Olsberg Touristik geht es über den Zuweg des Rothaarsteigs direkt auf dem Rothaarsteig( mit dem "liegenden R" ausgewiesen) Über den Borberg mit der Wallanlage aus karolinischer Zeit und Kapelle aus dem Jahr 1924 führt der Weg weiter über die Panoramavariante Ginsterkop mit beeindruckender Aussicht.
Weiter an der Feuereiche vorbei, über die ausgezeichneten Wege des Rothaarsteigs, unterhalb der Bruchhauser Steine- dem nationalen Naturmonument , ins Europagolddorf Bruchhausen. Die Bruchhauser Steine können über das Info-Cente erwandert werden. Es handelt sich hierbei um ein Stiftungsgebiet, dass für Besucher nur nach der Entrichtung des Eintritts erlebbar sind.
Die vier Felsen werden auf 340 Mio. Jahre geschätzt. Auch Reste einer alten Befestigungsanle sind erhalten geblieben. Vom 45 m hohen Feldstein kann ein besonderer Fernblick genossen werden.
Im Golddorf Bruchhausen kann nach einer kleiner Einkehr das Schloss von Außen bewundert werden.
Es besteht nun die Möglichkeit, mit dem Bus (S30/R31) stündlich nach Olsberg zurück zu fahren oder über den Wanderweg(Raute) nach Olsberg zurück zu wandern. ( ca. 8 km)