Bike Arena Sauerland - Rüthener Waldrunde Nr. 41

Startseite / Outdooractive Touren / Bike Arena Sauerland - Rüthener Waldrunde Nr. 41

Bike Arena Tour Nr. 41
Die mittelschwere Runde führt durch den Rüthener Stadtforst und Altenrüthener Wald. Auch hier hat der Orkan Kyrill seine Spuren hinterlassen und ermöglicht neue Aussichten. Bei Kneblinghausen sind die Überreste eines alten römisch-germanischen Lagers zu sehen, bevor es über offene Felder wieder nach Rüthen geht.





49377907




1980418

Startpunkt der Tour:

Rüthen

Zielpunkt der Tour:

Rüthen

Eigenschaften:

  • aussichtsreich
  • Rundtour

Weitere Infos

www.bike-arena.de

Kategorie

Mountainbike

Länge

32.6 km

Zeit

3:15 Std.

Aufstieg

407 m

Abstieg

407 m

Höhe (Minimum)

280 m

Höhe (Maximum)

438 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Vom Startpunkt, dem „Hachtor“ fahren Sie zunächst eine kleine Strecke durch die historische Innenstadt Rüthens Richtung Friedhof. Dieser befindet sich auf dem Gelände der früheren Burg der Stadt. Direkt vor dem Friedhof fahren Sie nach rechts den Borgberg hinunter und weiter im Tal des Kitzelbaches. Nach Querung der B 516 und des Möhneflusses führt die Tour in östliche Richtung parallel zur Möhne bis zum Gewerbegebiet Hankerfeld, von dort durch das malerisch gelegene „Bibertal“, vorbei am Freibad bis zum Beginn des „Walderlebnispfades Bibertal“. Hier zweigt die Strecke nach rechts ab. Es geht hinauf in den Stadtwald Rüthen. Sie fahren eine längere Strecke über den Höhenweg. Kurz vor dem Briloner Stadtwald biegen Sie nach links auf den Querweg hinab ins Obere Bibertal, auf der gegenüberliegenden Seite wieder hinauf um dann erneut bergab ins Möhnetal zu gelangen. Die B 516 wird abermals gequert und es geht auf der gegenüberliegenden Seite das Hengelsbachtal hinauf. An der Grenze nach Büren (Historischer Schnadstein / Grenze zu Kreisen Soest-Paderborn-Hochsauerlandkreis) geht es zunächst links den Berg hinauf um schon nach 400m links in Talrichtung abzubiegen. Nach wiederum 400m zweigt die Route Richtung Nordwesten ab und führt unterhalb des Höhenzuges der Immenköpfe bis zur K 45. Diese folgen Sie bergwärts und erreichen am Waldrand den Abzweig zum „Römerlager Kneblinghausen“. Unmittelbar dahinter schließen sich die Pferdekoppels des „Gestüt Wittekindshof“, eines der erfolgreichsten Gestüte Deutschlands an. Sie fahren weiter Richtung Norden bis kurz vor das Gewerbegebiet Meiste, welches Sie linksseitig umfahren. Westlich der Ortschaft Meiste folgen Sie gemütlich dem Radweg bis zum Ausgangspunkt in der Innenstadt Rüthens.

Biberbad Rüthen




Strandlandschaft mit Palmen und Strandkörben von d

  Einen schöneren Platz für ein Freibad als das Bibertal für das Biberbad in Rüthen kann man sich nicht vorstellen.

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Rüthen – historische Innenstadt – Kitzelbachtal – Möhnetal – Freizeit- und Erholungsbereich Bibertal – Rüthener Stadtwald –Hengelsbachtal – historischer Schnadstein – Romecketal – Römerlager Kneblinghausen – Gestüt Wittekindshof - Rüthen

Sicherheitshinweise

Die Mountainbike-Touren der Bike Arena Sauerland werden zwei mal jährlich kontrolliert. Dern aktuellen Tourenbericht mit Hinweisen zu Streckenverhältnissen finden Sie hier.

Anreise

Rüthen erreichen Sie gut über die A44 / B55/ B516

Parken

"Am Stadtgraben"

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.