Über die Straße am Ziegenberg wandert man näher an den Edersee und genießt von verschiedenen Aussichtspunkten wie der Kanzel den Blick auf Hessens größten See und den krüppelwüchsigen Eichen-Buchenbuschwald. Über die Friedrich-Meyer-Hütte nimmt man den Aufstieg zum Uhrenkopf (390m). Nach einem Aussichtspunkt mit Blick auf die Sperrmauer des Edersees verläuft der Pfad am Talhang parallel zur Eder bis hinunter zur Straße.
Die Randstraße führt uns nach Hemfurth. Über eine Brücke queren wir die Eder, die wenig später ein zweites Mal zum Affolderner See gestaut wird. Man passiert das Informationszentrum, das die beiden Pumpspeicherkraftwerke Waldeck vorstellt.
Man kann von Hemfurth mit einer Standseilbahn – der Peterskopfbahn – zu den Speicherbecken fahren oder man wandert einfach weiter auf dem Urwaldsteig, der durch wunderschöne Wälder steil hinauf zum Großen Hegekopf (454m) zu den Urwäldern am Weißen Stein führt. Über die Westflanke des Ochsenwurzelkopfs (542m) leitet der Urwaldsteig weiter zum größeren der beiden Oberbecken des Pumpspeicherkraftwerks Waldeck.
Auf schmalen Pfaden bringt der Urwaldsteig einen jetzt in die ausgedehnten, alten Buchenbestände des Nationalparks Kellerwald-Edersee. Über die Schutzhütte am Sauermilchplatz wandern wir zu den Blocksteinhalden am Daudenberg (465m). Am Daudenberg führt der Urwaldsteig durch Blocksteinhalden, die steil zum Keßbachtal abfallen. Nach der Umrundung des imposanten Bergmassivs endet die erste Etappe auf dem Urwaldsteig und man auf dem Zuweg nach Bringhausen am Edersee absteigen.
@Tom - Wanderatlas Redaktion