Die Heinrichshöhle, eine Schauhöhle mit fantastischen Tropfsteingebilden, einem vollständigem Höhlenbärenskelett und lebensgroßen Modellen vom Höhlenbär und von der Höhlenhyäne, das benachbarte Felsenmeer, eine in Deutschland einmalige, bizarre Felsenlandschaft oder das romantische Hönnetal mit seinen bis zu 60 Meter hohen, wild zerklüfteten Steilhängen und Klippen. Nur ca. 300 m von der Heinrichshöhle entfernt öffnet sich auf der Deilinghofer Hochfläche unvermittelt eine tiefe Schlucht mit einer wild zerklüfteten Felsenlandschaft, deren Entstehung auch heute noch voller Rätsel steckt: das Felsenmeer.
Die Hemeraner Herbsttage sind das Veranstaltungshighlight schlechthin. Alljährlich flanieren am letzten Septemberwochenende von Freitag bis Sonntag mehr als 100.000 Besucherinnen und Besucher aus der gesamten Region durch das Stadtzentrum. Mit der Landesgartenschau 2010 gab die Stadt Hemer die Antwort auf die Frage nach der zukunftweisenden Umwandlung des Geländes der ehemaligen Blücher-Kaserne. Die Landesgartenschau setzte auf Nachhaltigkeit und Ganzheitlichkeit. Sie ebnete den Weg für mehr Lebensqualität in Hemer und schaffte eine Plattform, auf der die Region Südwestfalen ihre Stärken präsentieren wird. Heute lädt der Sauerlandpark Hemer als Nachfolger der Landesgartenschau Familien ein durchzuatmen, sich zu erholen.