Wanderung: Einsiedelei

Startseite / Outdooractive Touren / Wanderung: Einsiedelei
Kurzweilig mit schönen Aussichten, herrlichen Buchenwäldern, historischem Höhepunkt und Einkehrmöglichkeiten in den Orten Welschen Ennest und Rahrbach.




FFH Gebiet Apollmicke-Einsiedelei




Weidekamp




Buchenalthölzer und Nadelwälder




25350713

Startpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Einsiedelei

Zielpunkt der Tour:

Wanderparkplatz Einsiedelei

Eigenschaften:

  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit

Weitere Infos

Einkehr:


Gasthof Rahrbacher Hof; Olper Str. 41, 57399 Kirchhundem-Rahrbach, Tel.  02764- 268


Pizzeria Piccola; Hagener Str. 1; 57399 Kirchhundem-Welschen Ennest, Tel. 02764 261888

Kategorie

Wanderung

Länge

11 km

Zeit

2:15 Std.

Aufstieg

304 m

Abstieg

304 m

Höhe (Minimum)

407 m

Höhe (Maximum)

599 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Eine abwechslungs- und aufschlussreiche  Tageswanderung, die streckenweise durch das FFH-Gebiet Apollmicke und Einsiedelei  (Flora-Fauna-Habitat-Gebiet) führt, das durch Buchenhalthölzer seinen besonderen Schutzstatus erhalten hat. reiche

Naturschätze Buchenwälder an der Einsiedelei
Wanderparkplatz Einsiedelei




Tafeln Einsiedelei

Der Wanderparkplatz Einsiedelei liegt zwischen den Bundesstraßen B 55 und B 517, bei Einsiedelei und Apollmicke, zur Stadt Lennestadt gehörig.

Weiterlesen

Naturschätze Geschichte und Vogelwelt Buchenwälder Einsiedelei
Naturschätze Kolkrabe
Rahrbacher Kreuz
Marienkapelle
Landhecke
Pizzeria Piccola
Ausblick

Informationen

Wegbeschreibung

Durch Nadel-, Buchen- und Mischwälder wandernd  gewinnt man unmerklich an Höhe bis zu einer Wegkreuzung an der Straße zur Einsie delei und nimmt nach links den Aufstieg zur Wolfhardt in Angriff, überwindet die Kuppe und erreicht nach sanftem Abstieg das Rahrbacher Kreuz. Nach einem ebenen Weg durch Wiesen und Weiden folgt ein steilerer Abstieg hinab nach Rahrbach. Nach Überquerung der B517 erklimmt man auf engem Naturpfad eine Wallanlage aus dem Mittelalter, die „Landhecke“. Am Grenzstein von 1690 biegt man links ab und wandert nun deutlich abwärts nach Welschen Ennest. Ab Welschen Ennest geht es über den Wanderweg X5  zunächst durch offene Wiesen- und Weidelandschaft  gen Norden. Nach ca. 3 km erreciht man wieder den Wanderparkplatz Einsiedelei.

Sicherheitshinweise

Informationen zu den RettungstafelnMeist verlaufen Wanderwege abseits von Ortschaften und Siedlungen und jeder Wanderer hat sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was wohl wäre, wenn es jetzt zu einem Notfall kommt. Wie kann ich hier gefunden werden? Wo bin ich überhaupt? Kann mich der Rettungsdienst erreichen?Im Ernstfall muss es aber schnell gehen! Daher ist das Wanderwegenetz der Region Lennestadt & Kirchhundem durchgehend mit sogenannten Rettungsschildern ausgestattet. Auf den grün-weißen Plaketten, die an den Pfosten der Wegweiser angebracht sind, befindet sich eine Nummer, die Sie beim Absetzen Ihres Notrufes durchgeben müssen. Damit wissen die Rettungskräfte genau, wo Sie sich befinden und wertvolle Zeit kann eingespart werden.

Anreise

Von Altenhundem folgt man der B517 Richtung  Welschen Ennest. Rd. 1 km nach dem Ort Benolpe geht es in Quermke rechts ab Richtung Apollmicke und Oberveischede; nach rd. 2,5 km erreicht man den Wanderparkplatz Einsiedelei.Von der A 45  kommend  erreicht man den Wanderparkplatz über die B55; ca. 500 m nach Obrveischede biegt man nach rechts ab Richtung Apollmicke und erreicht nach rd. 2,5 km den Wanderparkplatz Einsiedelei.

Parken

Wanderparkplatz Einsiedelei

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.