- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)
Wilhelmsplatz / Haus des Gastes Bad Laasphe (Stadtmitte)
Ab dem Wilhelmsplatz in der Bad Laaspher Stadtmitte führt eine kleine Nebenstraße vorbei am Rathaus auf die Straße "Am Gennernbach", auf welche man links abbiegt, um kurz darauf gleich wieder links abzubiegen und der Hauptstraße (Lahnstraße) bis zur Brücke zu folgen. An der Brücke geht es wieder links bevor es nach einem kurzen Stück rechts zur Friedrichshütte abgeht. Hinter den Häusern geht es einen kleinen Hügel hinauf und hier beginnt ein wunderschöner Weg entlang des Waldes vorbei an der "Frühstücksbuche", unterhalb der Buchholzberge und weiter bis zum Großgemeindestein. Der Großgemeindestein zwischen Laaspherhütte und Banfe ist der geographische Mittelpunk der Stadt Bad Laasphe und ihrer 24 Ortsteile. Der Großgemeindestein wurde 1975 eingerichtet und wird seitdem von zahlreichen Wanderwegen angesteuert. Überdachte Bänke bieten auch bei weniger guten Witterungsbedingungen die Möglichkeit zu einer Pause. Bis hier verläuft der Weg gemeinsam mit dem Europäischen Fernwanderweg E1, der vom Nordkap bis derzeit nach Salerno im Süden Italiens führt (hier wird der Weg mit X2 gekennzeichnet). Ab dem Aussichtspunkt "Am Windhof" verläuft der L2 außerdem auch ein Stück gemeinsam mit dem Lahnwanderweg. Am Großgemeindestein biegt der L2 dann aber Richtung Bad Laasphe ab und verlässt seine prominenten Parallelwege. Vorbei am Hof Breitenbach geht es dann immer entlang des Bachlaufes in Richtung des Ausgangspunktes. Kurze Zeit später erreicht man Laaspherhütte (hier gibt es die Möglicheit zur Einkehr im Landgasthof Schmidt). Am Ortsausgang Laaspherhütte geht es rechts ab über eine kleine Brücke auf den sogeanannten "Promilleweg", ein asphaltierter - eigentlich Radweg -, der durch Weiden zurück bis nach Bad Laasphe führt. Am Ende ist auf der linken Seite die Firma Ejot ansässig und die "Untere Bienhecke" schließt sich nahtlos an. Am Ende der Straße biegt man links in den Ditzroder Weg ein, der nach ca. 50 m wieder in den Gennernbach endet. Von hier führt der gleiche Weg wieder zurück zum Haus des Gastes. Der Rundweg kann auch problemlos in die andere Richtung gelaufen werden und ist beidseitig mit L7 markiert.
Die Anreise nach Bad Laasphe ist problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln möglich. Nähere Informationen zu Verbindungen erhalten Sie hier: www.kurhessenbahn.de www.vws-siegen.de
Die Anfahrt mit dem PKW erfolgt nach Bad Laasphe Stadtmitte / Haus des Gastes.
Es stehen ausreichend kostenfreie Parkplätze zur Verfügung.