- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
Parkplatz Nordhelle
Parkplatz Nordhelle
Das Ebbegebirge ist einer der markantesten Höhenzüge des Sauerlandes. Weite Bereiche mit Hangquellmooren und Moor- und Bruchwäldern sind als Naturschutzgebiet ausgewiesen. Genießen Sie die Aussicht von der höchsten Erhebung im Märkischen Sauerland! Der Rundwanderweg A4 am nördlichen Ebbehang enthält nur wenige Steigungen und ist für Familien und Senioren gleichermaßen geeignet. Mit seiner Gesamtlänge von ca. 4,5 Kilometern ist die Strecke in maximal 1,5 Stunden gut zu bewältigen. Von einem früheren Skihang blicken Sie ins Ebbetal und auf den Ortsteil Reblin. Bei Nordwind können Sie hier Paraglidern zusehen, wie sie majestätisch die Lüfte erklimmen. Ein Abstecher wert ist am Ende der Tour der Robert-Kolb-Turm. Von dem 18 Meter hohen Aussichtsturm genießen Sie bei gutem Wetter Fernsichten teilweise bis weit über das Siebengebirge und ins Münsterland hinein.
Der Wanderparkplatz Nordhelle mit der Bezeichnung P5 befindet sich an der Landstraße L 707 zwischen Valbert nach Reblin auf der Nordhelle. In der Schutzhütte können Sie sich über Infotafeln zu den Themen Wandern, Wintersport, Natur und den umliegenden Ortschaften orientieren. Sie folgen dem Wanderzeichen A4 zunächst ein Stück der Asphaltstraße bergauf. Nach ca. 200 Metern biegt der Weg nach links in den Wald ab. Zwischen Buchen, Birken und Fichten entschleunigen Sie und kommen zur Ruhe. Hören Sie die Vögel zwitschern? Auf dem kleinen Pfad erhaschen Sie schon nach ein paar hundert Metern einen schönen Blick über die schwingende Mittelgebirgslandschaft. Dem Wanderzeichen A4 folgend gelangen Sie auf den Nordhangweg. Sie queren die ehemalige Skipiste und schauen auf die idyllisch gelegene Ortschaft Reblin und das Ebbetal. Bei günstigen Windverhältnissen können Sie Drachen- und Gleitschirmflieger beobachten. Das Zeichen A4 überlappt sich nun mit dem Fernwanderweg Sauerland Höhenflug. Sie folgen weiterhin der Wegmarkierung A4 und verlassen den Nordhangweg etwa auf der Hälfte des Rundweges. Es geht ein kurzes Stück bergauf auf den Roteichenweg. Im Herbst ist das rote Laub ein herrlicher Anblick. Sie erreichen den Panoramaweg, der seinem Namen alle Ehre macht. Vom „Waldsofa“ aus haben Sie einen eindrucksvollen Panoramablick Richtung Norden. Auf der Asphaltstraße wieder angekommen gelangen Sie nach rechts zu Ihrem Ausgangspunkt. Sie können sich aber auch nach links wenden und einen Abstecher zum Robert-Kolb-Turm unternehmen.