- faunistische Highlights
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
- kulturell / historisch
- botanische Highlights
Das „Werler Kleeblatt“ erzählt von der schönen Hellwegbörde: Auf den vier thematischen Rundkursen durch das Stadtgebiet von Werl begegnet einem ganz nebenbei jede Menge Wissenswertes über Kultur, Natur und Landwirtschaft.
Die 4 Themenrouten haben jeweils eigene Namen und sind mit unterschiedlichen Farben gekennzeichnet.
Die Fahrten im „Werler Kleebatt“ sind zwischen 17 und 22 km lang und für Teilnehmer jeden Alters, insbesondere auch für Familien mit Kindern geeignet. Alle Touren beginnen und enden am Werler Freizeitbad. Südlich des Gebäudes befindet sich am Schlagbaum zum Sportpark eine große Starttafel mit Informationen.
Achtung: Der fortlaufenden Nummerierung im Streckenplan folgend, sind alle vier Touren im „Werler Kleeblatt“ nur in einer Richtung ausgeschildert und befahrbar.
Alljährlich finden unter dem Motto „Sommertouren im Werler Kleeblatt“ auch geführte Rundfahrten statt, bei denen zusätzliche Erläuterungen durch fachkundige Führer zu Besonderheiten am Wegesrand gegeben werden. Die Rundfahrten dauern ca. 3 Stunden.
Den Routenflyer mit weiteren Informationen zu Gegebenheiten an der Strecke sind in der Stadtinformation oder unter www.werl.de erhältlich.
Hier finden Sie die Wegbeschreibung zur Tour A Hier finden Sie die Wegbeschreibung zur Tour B Hier finden Sie die Wegbeschreibung zur Tour C Hier finden Sie die Wegbeschreibung zur Tour D Start und Ziel: Alle vier Touren beginnen und enden am Sportpark Werl, Höppe 1
Start- und Endpunkt der Tour sind innerhalb weniger Minuten vom Bahnhof Werl zu erreichen
Am Start- und Endpunkt sind zahlreiche Parkplätze vorhanden