Wandern, Kunst & Wisent-Wildnis - 3-tägige Rundtour

Startseite / Outdooractive Touren / Wandern, Kunst & Wisent-Wildnis - 3-tägige Rundtour
Erlebnisreiche Rundtour durch das Sauer- und Wittgensteiner Land: In 3 Etappen von Schmallenberg über Bad Berleburg und Jagdhaus zurück nach Schmallenberg.




wettbewerb




Skulptur "Kein leichtes Spiel"

Startpunkt der Tour:

Schmallenberg, Hotel Stoffels

Zielpunkt der Tour:

Schmallenberg, Hotel Stoffels

Eigenschaften:

  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Kategorie

Wanderung

Länge

56.5 km

Zeit

15:35 Std.

Aufstieg

1295 m

Abstieg

1295 m

Höhe (Minimum)

336 m

Höhe (Maximum)

733 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D
...Kunst und Wisent haben eines gemeinsam: sie sind einfach imposant!
Der WaldSkulpturenWeg Wittgenstein-Sauerland bildet einen 23 km langen Wanderweg zwischen Schmallenberg und Bad Berleburg über den Rücken des Rothaargebirges hinweg und wird gesäumt durch 11 Skulpturen namhafter, international bekannter Künstler. Neu seit 2012: die Wisent-Wildnis zwischen Wingeshausen und Jagdhaus, die Sie am zweiten Tag erwandern.
Skulptur "Der Wettbewerb" von Jochen Gerz
Skulptur "Über den Teichen" von Andreas Oldörp

Über dem langgestreckten Tal beim Kloster Grafschaft schwebt ein rätselhafter Klangteppich aus Tönen: Die Geräusche aus Wald und Flur verbinden sich hier mit mystischen Lauten, die natürlichen Ursprungs scheinen und doch so unvertraut sind.

Weiterlesen

Skulptur "Hexenplatz" von Lili Fischer




Skulptur "Hexenplatz"

Schornsteine, die aus dem Waldboden ragen, eine Wetterfahne, Tore aus großen Ofengabeln und ein von aufgeklappten Zauberbüchern umstellter riesiger Hexenkessel in einem kleinen, von Wegen umfangenen Tal - Lili Fischer besetzt den von altersher als "Hexenplatz" bekannten Ort mit den Relikten eines vermeintlich versunkenen Hexendorfes.

Weiterlesen

Landhaus zum Rothaarkamm
Skulptur "Krummstab" von Heinrich Brummack




Skulptur: Krummstab

"EINE ALLZU GROßE MACHT STUERZT DURCH IHRE EIGENE MASSE".

Weiterlesen

Skulptur "Kein leichtes Spiel" von Ansgar Nierhoff




Skulptur "Kein leichtes Spiel"

Umgeben von hohen Tannen, auf dem Grat des Rothaarkamms steht an einer Wegekreuzung eine fast vier Meter hohe Stahlskulptur von knapp 64 t Gewicht: Eine Gruppe von Toren und Verschlussplatten, die aus einem gemeinsamen Ganzen herausgebrannt wurden und sich in verschiedene Richtungen öffnen, bilden das Kunstwerk "Kein leichtes Spiel" von Ansgar Nierhoff.

Weiterlesen

Kühhude-Café
Hütejungengrab
Skulptur "Stein-Zeit-Mensch" von Nils-Udo

Fast wie ein archaischer Tempel wirkt die Skulptur "Stein-Zeit-Mensch" des Künstlers Nils-Udo: Mitten im Wald liegt ein riesiger Felsquader, der von einer monumentalen Baumstammarchitektur umrahmt wird.

Weiterlesen

Skulptur "The Monument of the Lost Falcon" von Alan Sonfist




Skulptur "The Monument of the Lost Falcon"

Nur aus der Vogelperspektive kann man das 44 x 28 m messende "Monument des verschollenen Falken" vollständig erkennen.

Weiterlesen

Skulptur "Die Grünstation" von Gloria Friedmann




Skulptur "Die Grünstation"

"Die Grünstation" ist ein leuchtend grünes, in seiner Architektur sehr reduziertes Haus, das vollständig mit dem es umgebenden Biotop verwachsen ist.

Weiterlesen

Skulptur "Was war zuerst?" von Magdalena Jetelová

Die Entstehung des Lebens und dessen ewigen Kreislauf symbolisiert die Künstlerin Magdalena Jetelová mit einem 6,5 m hohen goldenen Ei von etwa 4 m Durchmesser.

Weiterlesen

Aussichtspunkt Bracht
Tretbecken am Rohrbach
Wisent-Wildnis am Rothaarsteig

Das Wisentgehege ist das "Schaufenster" zur Wisentauswilderung im Rothaargebirge.

Weiterlesen

Aussichtspunkt am Rothaarsteig
Schäferhof
Schmallenberger Sauerland Tourismus

Im Hol- und Touristikzentrum Schmallenberg.

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Gesamtlänge: 59 km (Rundtour) 1. Tag:Individuelle Anreise nach Schmallenberg. Schauen Sie sich den historischen Stadtkern an.2. Tag: Schmallenberg - Bad Berleburg (ca. 23 km)Auf Ihrer ersten Etappe wartet der WaldSkulpturenWeg mit einer Mischung aus künstlerischer Vielfalt und purem Naturgenuss aufSie. 3. Tag: Bad Berleburg - Jagdhaus (ca. 18 km)Auf Ihrer zweiten Etappe führt Sie Ihr Weg zunächst nach Wingeshausen. Über den westlichen Zugangsweg des Rothaarsteiges gelangen Sie - der Wisent-Markierung folgend - zur »Wisent-Wildnis«. Tipp: Nehmen Sie sich die Zeit und erwandern Sie den 3 km langen Wanderweg durch die Wisent-Wildnis! Kosten: 5,50 Euro pro Erwachsenem. Die imposante Statur der Tiere wird Sie beeindrucken! Ziel Ihrer heutigen Etappe ist Jagdhaus.4. Tag: Jagdhaus - Schmallenberg (ca. 18 km)Von Jagdhaus aus laufen Sie heute zunächst auf dem SR-Weg (Schmallenberger Rundweg), der Sie talwärts nach Lenne führt.Vorbei am Harbecker und Werper Kreuz gelangen Sie zurück zu Ihrem Wanderstartpunkt Schmallenberg. Eine kürzere Wanderungist ebenfalls möglich. Individuelle Abreise. Auf Wunsch und gegen Aufpreis buchen wir gern eine Verlängerungsnacht hinzu.

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise aus Richtung Lennestadt-Altenhundem mit der Buslinie SB9 und aus Richtung Winterberg mit der Buslinie S40.

Anreise

Aus Richtung Autobahn Olpe zunächst Richtung Lennestadt bis Altenhundem, dann über die B 236 Richtung nach Schmallenberg. Aus Richtung Meschede zunächst Richtung Bad Fredeburg, von dort über die B 511 nach Gleidorf, dann weiter über die B 236 nach Schmallenberg.

Parken

Parken am Hotel Stoffels möglich (für Übernachtungsgäste). Alternativ befinden sich kostenlose Parkplätze auf dem Wanderparkplatz nähe Friedhof.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.