Zurzeit kann es wegen der Borkenkäferkalamität und den damit verbundenen Holzfällarbeiten und Holzabfuhr zu Beeinträchtigungen kommen.
Der Rundwanderweg "Wildschweinpfad" ist dem Thema Waldarbeit gewidmet. Ein Teil des 3 km langen Rundweges führt über den Weitwanderweg Sauerland-Höhenflug (Qualitätsweg Wanderbares Deutschland).
Aus dem früheren "Informationsweg" ist ein "Erlebnispfad" geworden, auf dem vor allem Kinder den Wald als Zusammenfassung von Sinneseindrücken "erleben" und selbst auch körperlich tätig werden können. Gerade die Fokussierung auf die Erlebnisse von KIndern im Wald erscheint uns als die Nachhaltigkeit überhaupt, denn das, was Kinder einmal positiv erlebt haben, vergessen sie ihr Leben lang nicht mehr und geben es an ihre Nachkommen weiter. Unmittelbar vor Ort werden die Informationen vermittelt, die an die realen Objekte oder an die jeweiligen Standorte gebunden sind. Die einzelnen Rundwege sind bestimmten Themen gewidmet und zur besseren Orientierung jeweils mit einer bestimmten Farbe und Tiernamen gekennzeichnet.