Von Schanze nach Schmallenberg (Wanderbus-Tipp)

Startseite / Outdooractive Touren / Von Schanze nach Schmallenberg (Wanderbus-Tipp)

Nach Ihrer Ankunft in Schmallenberg fährt Sie unser Wander- und Sightseeing-Bus hinauf nach Schanze (720m). Von dort aus wandern Sie auf einer Strecke von 12,2 km zurück bis nach Schmallenberg.

Ihr Weg verläuft auf Teilen des WaldSkulpturenWeges über den „Giersberg“, an Grafschaft vorbei und schließlich in den historischen Stadtkern Schmallenbergs –  ideal für Wanderer, die sich neben der Natur auch für die künstlerische und historische Seite des Schmallenberger Sauerlands interessieren.





Wander- und Sightseeingbus am Wanderparklplatz in Schanze




Höhendorf Schanze im Schmallenberger Sauerland




Der Hexenplatz am WaldSkulpturenWeg bei Almert




Der Hexenplatz am WaldSkulpturenWeg bei Almert

Startpunkt der Tour:

Wanderparkplatz am Ortseingang in Schanze

Zielpunkt der Tour:

Parkplatz an der Stadthalle in Schmallenberg

Eigenschaften:

  • Von A nach B
  • Geheimtipp

Weitere Infos

Kyrill-Pfad in Schanze

Binnen einer Nacht verwüstete der Orkan Kyrill Anfang 2007 mehr Wald im Sauerland als irgendein Sturm je zuvor. 16 Millionen Festmeter fielen in NRW, 4 Millionen im Hochsauerland.
Um Kyrills Folgen für die Wanderer auf dem Rothaarsteig über Jahre hinaus erlebbar zu machen, haben die Ranger des Landesbetriebes Wald und Holz NRW am Rothaarsteig in Handarbeit den Kyrill-Pfad geschaffen. Auf einer nicht geräumten Sturmholzfläche im Staatswald bei Schmallenberg-Schanze können Wanderer über schmale Stiegen und unter umgestürzten Bäumen auf etwa 1 km Länge „Naturgewalt ganz friedlich“ erleben.

Kategorie

Wanderung

Länge

12.3 km

Zeit

3:20 Std.

Aufstieg

113 m

Abstieg

419 m

Höhe (Minimum)

371 m

Höhe (Maximum)

716 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Sie starten Ihre Wanderung in Schmallenberg. Von dort bringt Sie der Wander- und Sightseeingbus zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung, nach Schanze (ca. 15 Minuten Fahrtzeit).

Abfahrtzeiten des Wanderbussess, Dienstag - Sonntag, ab Haltestelle "Schützenplatz" in Schmallenberg:

  • 09:47 Uhr
  • 11:47 Uhr

Abfahrtzeiten des Wanderbussess, Dienstag - Sonntag, ab Haltestelle "Kirche" in Schmallenberg:

  • 09:49 Uhr
  • 11:49 Uhr

Der Wander- und Sighteesingbus bringt Sie bis zum Wanderparkplatz am Ortseingang von Schanze. Von dort starten Sie Ihre Wanderung zurück nach Schmallenberg.

 

Kyrill-Pfad




Kyrillpfad Schmallenberg-Schnaze

In Schanze wurde auf einer landeseigenen Fläche der Wald so erhalten, wie Kyrill ihn, im Jahr 2007, hinterlassen hat.

Weiterlesen

Skulptur "Hexenplatz" von Lili Fischer




Skulptur "Hexenplatz"

Schornsteine, die aus dem Waldboden ragen, eine Wetterfahne, Tore aus großen Ofengabeln und ein von aufgeklappten Zauberbüchern umstellter riesiger Hexenkessel in einem kleinen, von Wegen umfangenen Tal - Lili Fischer besetzt den von altersher als "Hexenplatz" bekannten Ort mit den Relikten eines vermeintlich versunkenen Hexendorfes.

Weiterlesen

Skulptur "Blinker II" von Timm Ulrichs




Skulptur "Der Blinker II. Ein Lichtspieltheater"

Hier führt die Natur Regie: "Blinker II" ist eine lichtkinetische Skulptur, bestehend aus einem Stahlgerüst, 1.

Weiterlesen

Schützenplatz Schmallenberg




Schützenplatz Schmallenberg

Blicken Sie auf den zentralen Platz des historischen Stadtkerns von Schmallenberg, am dem die  West- und Oststraße beginnen.

Weiterlesen

Informationen

Wegbeschreibung

Starten Sie die Wanderung am Wanderparkplatz in Schanze und folgen zunächst dem Wanderweg SZ2 in Richtung Ortsmitte Schanze. Dort angekommen folgen Sie dem WaldSkulpturenWeg nach links. Bis zur Skulptur „Hexenplatz“ legen Sie vom Ausgangspunkt eine Strecke von 3,4 km zurück. Danach halten Sie sich für weitere 3,1 km auf dem WaldSkulpturenWeg über den ,,Giersberg“ und die ,,Almert“, bis Sie die Skulptur „Blinker“ passieren. Nun verlassen Sie den ursprünglichen Weg, indem Sie rechts abbiegen und für 800 m den O4 bewandern. Danach wechseln Sie nach links auf den W1, dem Sie für 2,1 km bis zu Sellmann´s Linde folgen. Für den Rest der Wanderung (ca. 2,8 km) folgen Sie dem X27, welcher Sie direkt in die historische Altstadt Schmallenbergs leitet. Anschließend folgen Sie der Oststraße bis zum Schützenplatz, wo Sie links zum Paul-Falke-Platz abbiegen, in dessen unmittelbarer Nähe der Parkplatz an der Stadthalle liegt.

Sicherheitshinweise

Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

Gäste mit einer gültigen Schmallenberger Sauerland Card nutzen den ÖPNV kostenlos! Für den Wander- und Sightseeingbus wird für Gäste mit der Schmallenberger Sauerland Card ein Fahrtkostenbeitrag von 2,-€ für Erwachsene und 1,-€ für Kinder erhoben. Fahrplanauskunft für den Wanderbus: www.sauerland-card.de Fahrplanauskunft für den ÖPNV: www.rlg-online.de In Schmallenberg verkehren die Buslinien S40, S90, SB9, 345, 367, 369, 461, 463, 466, 467, der Bürgerbus und der Wander- und Sightseeingbus. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour der zu gelangen, die Haltestelle „Schützenplatz“ oder "Kirche.

Anreise

Schanze erreichen Sie von Schmallenberg aus mit dem Wander- und Sightseeing-Bus. Diese Tour ist ideal für Gäste aus Schmallenberg oder Schanze. Alternativ ist eine Anreise mit dem eigenen PKW nach Schanze oder Schmallenberg möglich.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie an der Stadthalle, Paul-Falke-Platz 6 oder auf dem Wanderparkplatz am Ortseingang von Schanze.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.