- aussichtsreich
- Geheimtipp
- Rundtour
- Einkehrmöglichkeit
- familienfreundlich
Fußgängerzone
Fußgängerzone
Flyer Stadtrundgang Meschede: https://www.hennesee-sauerland.de/fileadmin/dokumente/Stadtrundgang_Meschede.pdf
Unser Rundgang startet direkt an der Ruhr am Anfang der Fußgängerzone Meschedes (Ruhrbrücke). Von hier aus geht es durch die Innenstadt zum Kreishaus. Hinter der Kreisverwaltung beginnt der Hennepark an den Henne-Auen. Hier soll Natur und Wasser erlebbar sein. So gibt es u.a. eine Aussichtsplattform, Wasserbausteine, Spielgeräte und vieles mehr. Im weiteren Verlauf an der renaturierten Henne entlang befinden sich einige Sportgeräte die gerne ausprobiert werde dürfen.
Ein weiteres Highlight am Henne-Boulevard ist die neue Himmelstreppe. Sobald Sie 333 Stufen erklommen haben, werden Sie mit tollen Ausblicken belohnt. Im Westen glitzert der Hennesee. Auf der anderen Seite haben Sie den Blick über ganz Meschede.
Weiter geht es vorbei am Kiosk Chill'in, über den Parkplatz des Hotels Hennedamm. Der nächste Stopp ist die Klausenkapelle am Langeloh am Ende einer Birkenallee. Die Michaelskapelle auf dem Klausenberg stammt aus dem 12. Jahrhundert und bewahrt einen kostbaren Schnitzaltar aus dem Kloster Galiläa.
Weiter geht es den Kreuzweg hinab in Richtung Mescheder Innenstadt.
Vielleicht haben Sie Glück und es ist Markttag. Denn immer dienstags und freitags vormittags herrscht hier auf dem Kaiser-Otto-Platz reges Treiben. Regionale Obst- und Gemüsestände oder auch frische Blumen sind hier zu finden. Beim Durchlaufen der Fußgängerzone (Ruhrstraße) laden außerdem Geschäfte und Cafés zum Bummeln ein. Die Freitreppe an der Ruhrpromenade am Ende der Fußgängerzone bietet eine Möglichkeit zum Verweilen.
Anreise mit dem Zug zum Bahnhof Meschede. Von dort aus sind es nur ein paar Hundert Meter zum Start der Tour an der Ruhrbrücke/Fußgängerzone.
In der Innenstadt Meschedes gibt es zahlreiche Parkmöglichkeiten: https://www.meschede.de/leben-einkaufen/einkaufen/ankommen-parken/. Die Tour beginnt an der Ruhr und dem Beginn der Fußgängerzone im Innenstadtbereich.