Sauerland-Höhenflug: Von Altena nach Ihmert. Wanderung mit Bus und Bahn (MVG)

Startseite / Outdooractive Touren / Sauerland-Höhenflug: Von Altena nach Ihmert. Wanderung mit Bus und Bahn (MVG)
Die Wanderung beginnt in dem kleinen Dörfchen Ihmert, von wo Sie die Buslinie R33 stündlich bis Altena bringt. Ein Highlight ist natürlich die Burg Altena, eine der wohl schönsten Höhenburgen Deutschlands! Aber auch herrliche Fernsichten und verschlungene Pfade erwarten Sie auf der Wanderung.




Burg Altena




Kühe




Blick vom Hegenscheid




6282991




Wegezeichen Sauerland-Höhenflug




Wegezeichen Zugangsweg Sauerland-Höhenflug

Startpunkt der Tour:

Haltestelle Hemer, Am Heistück in Ihmert

Zielpunkt der Tour:

Haltestelle Hemer, Am Heistück in Ihmert

Eigenschaften:

  • Etappentour
  • aussichtsreich

Weitere Infos

www.sauerland-hoehenflug.de

Service- und Buchungshotline des Sauerland-Höhenflugs: 02974 - 202 199

 

Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW:

Tel.: 01803 - 50 40 30 (0,09€/Min aus dem deutschen Festnetz, Mobilfunk max. 0,42€/Min)

Fahrplanauskunft "rund um die Uhr" an allen Tagen im Jahr.

 

Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH (MVG): www.mvg-online.de

Kategorie

Wanderung

Länge

9.5 km

Zeit

2:30 Std.

Aufstieg

388 m

Abstieg

137 m

Höhe (Minimum)

156 m

Höhe (Maximum)

481 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D
Alle ÖPNV-Informationen auf einen Blick:

Von der Haltestelle Hemer, Am Heistück in Ihmert fahren Sie mit der Linie R33 Richtung Altena bis zur Haltestelle Altena (Westf.) Burgweg oder Altena (Westf.) ZOB. Die Linie R33 fährt die ganze Woche über stündlich. Nach einer Fahrtzeit von ca. 14 Minuten erreichen Sie Altena und Ihre Wanderung kann losgehen.

Informieren Sie sich unter MVG Märkische Verkehrsgesellschaft GmbH www.mvg-online.de

Informationen

Wegbeschreibung

Die Tour beginnt in Ihmert, an der Bushaltestelle hemer, Am Heistück. Von hier bringt Sie im Stundentakt die Buslinie R33 in Richtung Altena bis zu Haltesstelle Altena (Westf.), ZOB. Von hier führt ein schwarz markierter Zugangsweg hinauf zur Burg. Wahlweise können Sie auch an der Haltesstelle Burgweg an der L698 unterhalb der Burg aussteigen. Einen Besuch der Burg sollten Sie aber nicht auslassen! An der Burg Altena, die hoch über der Stadt thront  und die vor ca. 900 Jahren ihren Ursprung fand (hören Sie dazu den Podcasts des Sauerland-Höhenflugs!), beginnt der Sauerland-Höhenflug. Zu der Zeit haben die Brüder Adolf und Everhard die Burg auf dem Bergsporn des Klusenberges errichtet. 1912 richtete Richard Schirrmann in die Burg die erste Jugendherberge ein. Diese erste Weltjugendherbe lässt sich genau wie die Burg Altena selber besichtigen. Direkt an der Burg Altena an den Einstiegsportalen vor den mächtigen Burgmauern beginnt der Sauerland-Höhenflug. Der Weg führt zuerst durch enge Gässchen hinab in ein Seitental (bitte verpassen Sie den Treppenabstieg zwischen den Häusern oberhalb der Straßenüberquerung der L 698 nicht), bevor der Wanderweg auf der gegenüberliegenden Bergseite wieder ansteigt. Bei dem Aufstieg bis Altena - Hegenscheid kann man schon mal in´s Schwitzen kommen! Eine Sitzgruppe lädt daher auf halbem Weg zu einer Pause ein. Der Wanderabschnitt verläuft parallel mit dem Drahthandelsweg, der von Lüdenscheid nach Iserlohn verläuft und mittels Tafeln über die Geschichte der Eisengewinnung und der Drahtherstellung informiert. Unterwegs passieren Sie den Bergrücken „Toter Mann“, der durch die Erschöpfung des dortigen Eisenvorkommens zu Beginn des 17. Jahrhunderts zu seinem Namen kam. Der Aufstieg wird auf dem 473 m hohen Hegenscheid mit einer fantastischen Aussicht belohnt! Auf dem Hegenscheid befindet sich der Flugplatz des Luftsportvereins Hegenscheid, auf dem bei gutem Wetter Motorflugzeuge bis 2 Tonnen zu einem Rundflug starten. Der Höhenflug verläuft parallel zu dem Flugplatz, immer wieder mit herrlichen Aussichten, dann über den Rüssenberg (434 m) bis in das Dörfchen Ihmert und Elfenfohren, dessen Geschichte bis in das Jahr 1813 zurückreicht. Sowohl auf dem Rüssenberg als auch auf dem Bergrücken „Auf dem Giebel“ oberhalb von Dahle hat der Orkan Kyrill viele Freiflächen entstehen lassen, die neben Fernblicken gerade in den Sommermonaten auch eine herrliche Blütenpracht aus Johanniskraut, Weidenröschen und Fingerhut eröffnen. Der Sauerland-Höhenflug verläuft entlang von Gärten am Ortseingang von Ihmert entlang und trifft auf die Landstraße L 683. An dieser Stelle verlassen Sie den Sauerland-Höhenflug und biegen links ab. Folgen Sie der L 683, die Sie ganz automatisch zur Bushaltesstelle Hemer, Am Heistück führt. Hier endet unsere kurze Sauerland-Höhenflug-Wanderung.

Öffentliche Verkehrsmittel

In Altena:   Die Anreise zur Stadt Altena ist über die Bahn mit der RE16, die zwischen Siegen und Essen verkehrt, den ganzen Tag über möglich. Der Einstieg in den Wanderweg geht über einen Zuweg in der Innenstadt Richtung Burg Altena (Infotafeln am Bahnhof). Vom ZOB verkehren Linien aus Richtung Werdohl (Bus 36), Iserlohn (Bus 37), Hemer (Bus 33) und Lüdenscheid (Bus 37). Auch ein Transfer zwischen Bahnhof und Burgweg, der Haltestelle am Sauerland-Höhenflug Einstieg ist mit verschiedenen Stadtbussen möglich. Von dort sind es nur noch wenige Meter Richtung Norden bis zum Beginn des Sauerland-Höhenflugs!  In Ihmert:   Zwischen Altena und Hemer verkehren Busse, die Sie kurz oberhalb des Sauerland-Höhenflugs, der hier ein kleines Stück der L 683 folgt, an der Haltestelle Hemer, Am Heistück absetzen. Folgen Sie einfach der Landstraße ein Stück aus dem Ort hinaus. Alternativ können Sie die Haltestelle Elfenfohren nutzen, die ungefähr gleich weit vom Weg entfernt ist, sich jedoch unterhalb des Abschnitts der L683 befindet. 

Anreise

Altena:  Von der Autobahn A45 (Sauerlandlinie) fahren Sie an der Ausfahrt Lüdenscheid-Nord ab und folgen dann der Beschilderung nach Altena. Von der A46 nehmen Sie die Ausfahrt Iserlohn-Oestrich und folgen dann den Schildern nach Altena. Ihmert : Von der A46 kommend fahren Sie in Iserlohn bei der Ausfahrt Iserlohn-Zentrum ab. Dann biegen Sie rechts auf die L648  und folgen ihr bis Ihmert.

Parken

In Altena:  Parkplatz „Langer Kamp“ am Lenneufer. Von hier führt ein schwarz markierter Zugangsweg zur Burg Altena. GoogleMaps-Koordinate: 51.292569,7.672238 In Ihmert:  Parken im Ort.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.