Rothaarsteig, der Weg der Sinne - Von Brilon nach Bruchhausen

Startseite / Outdooractive Touren / Rothaarsteig, der Weg der Sinne - Von Brilon nach Bruchhausen
Ausgangspunkt in Brilon - über  Olsberg- ins Golddorf Bruchhausen




Blick von den Bruchhauser Steinen ( Foto Kappest)




Blick durch die Felsen der Bruchhauser Steine




Schloss in Bruchhausen am Rothaarsteig ( Foto Kappest)




Die Probsteikirche in Brilon




1893457




kurz hinter Brilon

Startpunkt der Tour:

Brilon Stadtmitte

Zielpunkt der Tour:

Olsberg Bruchhausen Ortsmitte

Eigenschaften:

  • Von A nach B
  • Etappentour
  • aussichtsreich
  • Premiumweg Deutsches Wandersiegel
  • Gipfel-Tour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Kategorie

Wanderung

Länge

17.1 km

Zeit

5:01 Std.

Aufstieg

355 m

Abstieg

358 m

Höhe (Minimum)

427 m

Höhe (Maximum)

657 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

1. Etappe des Rothaarsteigs über den nördlichsten Teil des Rothaarsteigs. Besondere Aussichten und erlebnisreiche Zwischenziele machen diese Tour zu einem
besonderen Erlebnis. Die Bruchhauser Steine, die imposanten Steingiganten immer wieder im Blickfeld auf dieser Wanderetappe.

Nikolaikirche Brilon




Nikolaikirche Brilon

Die Nikolaikirche am Steinweg wurde im Jahre 1782 von den Franziskaner-Minoriten nach zehnjähriger Bauzeit erstellt.

Weiterlesen

Schultenhaus Brilon




Schultenhaus

Schultenhaus mit Schnadebrunnen

Weiterlesen

ehem. Minoritenkloster Brilon




64333394

Heinrich-Lübke-Schule, ehem. Minoritenkloster (1653) mit Lateinschule.

Weiterlesen

Ev. Stadtkirche Brilon




64333394

1856 wurde die Kirche im Norden der Stadt vor der ehemaligen Kreuziger Mauer nach Plänen von Karl-Friedrich Schinkel errichtet.

Weiterlesen

Propsteikirche St. Petrus und Andreas Brilon




Propsteikirche

Die Briloner Pfarrkirche St. Petrus und Andreas wurde 1925 zur Propsteikirche erhoben.

Weiterlesen

St. Petrus und Andreas
Bürgerzentrum Kolpinghaus Brilon




66095791

Veranstaltungszentrum für private Feiern, gewerbliche Ausstellungen, Tagungen und Theateraufführungen.

Weiterlesen

Hallenbad Brilon




Hallenbad Brilon

Das Briloner Hallenbad bietet Ihnen im Sommer eine sonnige Liegewiese und in den Wintermonaten regelmäßig Candlelight-Schwimmen an.

Weiterlesen

Theater Besucherring Brilon




Bürgerzentrum Brilon

Neben den Veranstaltungen des Besucherrings Brilon werden noch weitere, vielfältige Veranstaltungen rund um Brilon angeboten.

Weiterlesen

Derker Tor Brilon




Derker Tor

Von der ehemals großen Befestigungsanlage rund um Brilon ist das Derker Tor übrig geblieben.

Weiterlesen

Altstadtrundgang Brilon




Marktplatz Brilon

Zeitreise per Fuß

Weiterlesen

Stadtbibliothek Brilon




Stadtbibliothek

Breit aufgestellte Stadtbibliothek mit regelmäßigen Programmen für Kinder, Familien und Gästen.

Weiterlesen

Bachschwinden Brilon




Almequellen

Die Kalklandschaft der Briloner Hochfläche ist für eine Vielzahl von besonderen Phänomenen verantwortlich: Bachschwinden, Höhlen und Kalkkuppen.

Weiterlesen

Knotenpunkt: 12
Minigolfanlage im Kreishauspark Brilon




64333394

Die Minigolfsportfreunde Brilon gibt es seit 1980.

Weiterlesen

Wanderstart Kreishauspark




Rothaarsteigportal Kreishauspark

Startpunkt von einigen Wanderungen

Weiterlesen

Naturschutzgebiet Drübel Brilon

Im Südosten von Brilon befindet sich das Naturschutzgebiet Drübel, ein dicht bewaldetes, etwa 600 m langes Areal mit Felsklippen aus Riffkalkstein.

Weiterlesen

Briloner Bauernladen




64333394

Qualität und Frische - Gutes direkt vom Bauernhof

Weiterlesen

Jugendherberge Brilon
Golfclub Brilon e.V.




64333394

Die Briloner Golfanlage besteht aus einem großzügigen, sehr gepflegten 9 Loch-Golfplatz, der naturbelassen und landschaftsschonend in einer Parklandschaft mit Hügeln, Gehölzen, Baumgruppen und Wasserläufen angelegt wurde.

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 10 - Kirschwald




Kirschwald

Kirschwald - Station 10 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Kurpark Brilon




Teichanlage Kurpark Brilon

Kurpark Brilon

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 12_13 - Altstadtbl.




Altstadtblick Wasser

Altstadtblick - Station 12_13 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Gesteinslehrpfad Brilon




64333394

Gesteinslehrpfad

Weiterlesen

Gesundheitshaus Brilon




Kneippausstellung

Begegnungsstätte als Ort der Information zur Gesundheitserziehung und Freizeitgestaltung

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 1 - Rahmen




Landschaftsfenster

Station 1 des Landschaftstherapeutischen Weges - Landschaftsrahmen

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 9 - Dichter




Dichterlichtung

Dichterlichtung - Station 9 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 11 - Hängematten




Hängematten

Hängematten - Station 11 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Kneippanlage Brilon




64333394

Kneippanlage

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 2 - Grottensteg

Der Grottensteg - Station 2 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 8 - Feenkranz




Feenkranz

Feenkranz - Station 8 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 4 - Hochsitze




Hochsitze

Hochsitze - Station 4 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 3 - Feenklang




Feenklang

Feenklang - Station 3 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 5a - Schanze




Schanzentisch

Sprungschanze - Station 5a des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 5c - Schanze




Schanze

Schanzentisch - Station 5c des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 7 - Wegespinne




Wegespinne

Wegespinne - Station 7 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Möhnequelle
Möhnequelle Brilon




Möhnequelle Brilon

Möhnequelle oberhalb des Kurparks

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 6 - Möhnequelle




Möhnequelle

Möhnequelle - Station 6 des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Landschaftstherapeutischer Weg 5b - Schaukel




Schanzenschaukel

Schanzenschaukel - Station 5b des Landschaftstherapeutischen Weges

Weiterlesen

Briloner Bürgerwald mit Kyrill-Tor




Kyrill Tor

Der Briloner Bürgerwald mit dem mächtigen Kyrill-Tor erinnert an die Zerstörungskraft des Orkans aber auch an den Wiederaufbau.

Weiterlesen

Wanderparkplatz Bürgerwald




66095503

Ausgangspunkt Region Sauerland Wanderdörfer Bürgerwald Knotenpunkt vieler bekannter Wanderwege (Rothaarsteig, Briloner Kammweg, Sauerland Waldroute, Gewerkenweg), Startpunkt/Einstieg in das Nordic-Aktiv-Zentrum Brilon mit Loipen, Winterwanderwegen und Nordic-Walking-Strecken.

Weiterlesen

Nordic Aktiv Zentrum Brilon




Nordic Walking Brilon

Nordic-Walking und im Winter Langlauf.

Weiterlesen

Parkplatz Skating Loipe Petersborn




Parkplatz Skating Loipe

Startpunkt der Skating-Loipe Brilon

Weiterlesen

E-Bike Akku-Ladestation Hiebammenhütte




66870691

E-Bike Akku-Ladestation Gruppen auch wochentags nach Anmeldung!

Weiterlesen

Borbergs Kirchhof (Seelenort)




Ausgrabungen Borberg

Sauerland Seelenort und Schauplatz einer 2.

Weiterlesen

Freiballon Notlandeplatz 1968




Gedenkstein

Stein-Denkmal an die 1968 stattgefundene Notlandung eines Freiballons

Weiterlesen

Ginsterkopf (Seelenort)

Der 663,3 Meter ü. NN. hohe Ginsterkopf liegt zwischen Brilon-Wald und Elleringhausen und bietet einen traumhaften Ausblick u.

Weiterlesen

Aussichtspunkt „Falkenwacht“

Beobachtungsturm unterhalb des Bornsteins, dem Lieblingsbrutplatz des Wanderfalken

Weiterlesen

Naturschätze Wanderfalke und Uhu Bruchhauser Steine
Naturschätze Entstehung Bruchhauser Steine
Naturschätze Bruchhauser Steine
Bruchhauser Steine




Die Bruchhauser Steine

Der größte der vier markanten Bruchhauser Steine – der Feldstein – ist begehbar.

Weiterlesen

Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine




Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine

Parkplatz am Informationszentrum Bruchhauser Steine.

Weiterlesen

Aussichtspunkt Feldstein




Aussichtspunkt Feldstein

Begehbarer Pophyrfels mit herrlicher Aussichtsmöglichkeit

Weiterlesen

Naturschätze Laubwald
Parkplatz „Drachenplatz“ Bruchhauser Steine

Mittlerer der drei Parkplätze an den Bruchhauser Steinen

Weiterlesen

Parkplatz „Panoramaplatz“ Bruchhauser Steine

Oberster der drei Parkplätze an den Bruchhauser Steinen

Weiterlesen

Wasserschloss Bruchhausen
Dortmunder Sauerlandhütte

Informationen

Wegbeschreibung

Der Rothaarsteig startet in der Hansestadt Brilon, direkt auf dem Marktplatz - gut kenntlich gemacht Gehen Sie dem gut ausmarkierten Wanderweg der Sinne durch das Stadtgebiet Brilon in Richtung Drübel. Weiter führt der Weg an der Hiebammenhütte vorbei zum Borbergs-Kirchhof. Nun über den Ginsterkopf mit wunderbaren Weitblick weiter bis unterhalb der Bruchhauser Steine. Hier können Sie wahlweise die Klettervariante hoch zu den Steinen wählen ( Eintritt durch das Info-Center) oder direkt in das Europa-Golddorf Bruchhausen. Eine stündlicher Busverkehr ( in der Woche) bringt Sie mit der S 30 zum Ausgangspunkt nach Brilon zurück.

Sicherheitshinweise

Die Ginsterköpfe sind nur durch eine Klettervariante zu erreichen. Dies erfordert gute Wanderkenntnisse. Es ist eine untere Wegeführung möglich, die immer unterhalb des Rothaarsteigs verläuft .

Öffentliche Verkehrsmittel

S30 Brilon-Olsberg-Bruchhausen

Anreise

Bahn: Kassel-Hagen  oder Dortmund-Winterberg PKW: A44 Dortmund oder Kassel    Abfahrt Meschede ( A46)  oder Brilon

Parken

Parkplätze im Stadtbereich Brilon.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.