Natur und Technik in Abhängigkeit.
Der Übergang von der Kuppenlandschaft des Voruplandes, dem Ostrand des Rheinischen Schiefergebirges, zur sanftwelligen Marsberger Hochfläche bildet eine eindrucksvolle Kulisse für den "Natur- und Techniklehrpfad". Die natürlichen Bedingungen wie Ausgangssteine, Landschaftsformen und Klima waren und sind hier immer noch Grundlage vielfältiger menschlicher Inanspruchnahme. Bergbau und Landwirtschaft sowie Wind- und Wasserkraftnutzung haben entsprechend nachhaltige Spuren hinterlassen. Die "Natur" der heutigen Landschaft und die "Technik" als Ausdruck menschlicher Nutzungen zeigen sich in ihren Abhängigkeiten.
Tauchen Sie auf dem NT3 in die besondere Geologie dieser Landschaft ein. Im Besucherbergwerk Grube Christiane und im dazugehörigen interaktiven Info-Center kann ganz hautnah die Entstehung des Eisenerzes, die Geschichte des Bergbaus und der harte Arbeitsalltag der Bergleute erfahren werden. Weiter geht es zu der in Geologiekreisen weltbekannten Adorfer Stufe, die im Volksmund auch Rosenschlösschen genannt wird. Wenn Sie Glück haben, finden Sie auch versteinerte Pflanzen und Tiere. Gemütlich geht es nun bergab zurück zum Ausgangspunkt in der Ortsmitte Adorfs.