Der Rundweg durch das Naturschutzgebiet ist sowohl für Familien als auch Senioren gleichermaßen geeignet. Bei einer Gesamtlänge von ca. 3,8 km ist er in maximal 1,5 Stunden gut zu bewältigen und enthält nur wenige, gemäßigte Steigungen.
Der Ausgangspunkt befindet sich an dem Aussichtsturm des SGV auf der Karlshöhe. Der Turm ist im Jahre 1893 errichet worden, um "die Naturschönheiten des Sauerlandes zu erschließen". Die Route führt auch über die alte Bahntrasse der Wuppertalbahn, einer stillgelegten Bahnstrecke zwischen Radevormwald und Halver. Das Naturschutzgebiet der "Wilden Ennepe" umfasst gleich mehrere selten gewordene Biotope. Niedermoor und Sümpfe gehören dazu, mäandrierende Bäche und die typischen Erlen- und Moorbirkenbrüche. Die Blicke auf sich ziehen aber vor allem die als Naturdenkmal geschützten Quarzblöcke, die teilweise von beachtlicher Größe sind und im Lauf der Geschichte von den Quellhängen herab rutschten. Außergewöhnlich ist auch das Naturdenkmal „10 Hülsensträucher“. Der Ilex wächst hier in großen Beständen in freier Natur.