Tourist-Information in Bestwig
Tourist-Information in Bestwig
Weitere Highlights im Ortskern Bestwigs:
Die einzige Indoor Minigolfhalle ist bei regnerischem Wetter eine tolle Beschäftigung für Groß und Klein.
Des Weiteren befindet sich in Bestwig eine große Carrera- & Holzbahn.
DiSo - Sauerlandring
Am alten Güterbahnhof
geöfffnet: Donnerstag & Freitag 15.00-22.00 Uhr, Samstag 11.00-22.00 Uhr, an Feiertagen 13.00-18.00 Uhr
weitere Termine auf Anfrage unter: Telefon 02904-518051, Mobil: 0152-34296293
Alle Informationen rund um Einkehrmöglichkeiten, Freizeitangebote und Unterkünfte in Bestwig und Umgebung finden Sie unter:
Von der Tourist-Info biegen Sie rechts ab. Nach ca. 200 m überqueren Sie rechts den Bahnübergang und biegen dann direkt links auf den Wanderweg B6 ab. Der Weg führt Sie an der Firma Busch vorbei. Nun gelangen Sie zur renaturierten Ruhr. Die Landschaft öffnet sich und die Ruhr hat freien Lauf. Eine große Wiesefläche mit mehreren Bänke sowie ein Rastplatz direkt an der Ruhr laden zum Verweilen und entspannen ein. Beim Insektenhotel gibt es einiges zu entdecken. Ihr Weg führt Sie dann über eine Holzbrücke über die Ruhr. Nach kurzer Zeit kommen Sie an einen Spielplatz mit Trampolin und Bolzplatz. An zwei außergewöhnliche Erlebnismöglichkeiten gelangen Sie, wenn Sie dem Weg entlang der Ruhr folgen. Es wurde ein Steg in die Ruhr gesetzt. Auf diesem können Sie, vorzugsweise im Liegen, die Ruhr beobachten. Ein weiterer sich lohnender Blick ist auf das Bodenkunstwerk „ReKultivierung“. Das Kunstwerk wurde in Verbindung mit der Vereinigung „aufruhr“ erstellt. Eine Tafel zum Bodenkunstwerk ReKulitvierung gibt nähere Informationen. Des Weiteren informiert eine Tafel über den Ort Velmede. Eine Wandertafel zeigt die umliegenden Wanderwege. Am Ende des Weges entlang der Ruhr biegen Sie rechts auf die Kanalstraße durch Velmede ab. Nach ca. 200 Metern biegen Sie rechts auf den Wanderweg B7 bzw. Waldroute in der Oststraße ab. Dieser Weg verläuft erst ein Stück durch den Ort Velmede und später wird der Weg schmaler und Sie wandern auf einem naturbelassenen Boden oberhalb der Ruhr weiter. Nach ca. 1 km gelangen Sie an eine Holzbrücke über die Ruhr. Wenn Sie Ihre Wanderung abkürzen möchten, können Sie hier abbiegen und dem Weg bis zum Bahnhof folgen, womit Sie wieder am Ausgangspunkt Ihrer Wanderung sind. Falls Sie noch etwas Zeit und Lust haben, laufen Sie weiter auf dem Wanderweg B7 Ruhraufwerts. Dieser ist anfangs weiterhin ein schmaler naturbelassener Weg, später geschottert. Unterwegs haben Sie immer wieder schöne Einblicke auf die Ruhr. Hier und dort lädt ein Rastplatz oder eine Bank zum Verweilen im „Sündenwäldchen“ ein. Auf dem letzten Teil des Waldweges sind vereinzelt Spiel- /Fitnessstationen und Naturinstrumente eingerichtet, die zum Ausprobieren einladen. Wenn Sie den Wald verlassen, biegen Sie links auf die Teerstraße ab. Am Ende der Straße gehen Sie rechts Richtung Staustufe/Stausee. Sie passieren den idyllischen Stausee mit seinen Enten und Schwänen. Am Ende der Straße biegen Sie links auf die Bundesstraße 7 Richtung Bestwig ab. Dem Straßenverlauf folgen Sie u. a an einem Eiscafévorbei, bis Sie wieder zum Bahnhof in Bestwig gelangen.
In Bestwig verkehren die Buslinien S90 und S70. Nutzen Sie, um zum Ausgangspunkt der Tour zu gelangen die Haltestelle "Bahnhof" Zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Bahnhofsgebäude in Bestwig.