Der Golddörferweg - Sauerland-Dörfer mit Auszeichnung

Startseite / Outdooractive Touren / Der Golddörferweg - Sauerland-Dörfer mit Auszeichnung

Ein Rundweg durch die 3 Golddörfer Olsbergs  : Bruchhausen - Elleringhausen - Assinghausen Viele Panoramen und auch besondere Sehenswürdigkeiten.





Bruchhauser Steine




Rosencafe Bruchhausen ( FotoKappest)




Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine




Aussichtspunkt Feldstein




Frühere Galerie Suberg- eines der ältesten Häuser im Stadtgebiet Olsberg




Zehntspeicher in Assinghausen

Startpunkt der Tour:

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Zielpunkt der Tour:

Wandertafel Ortsmitte Bruchhausen

Eigenschaften:

  • aussichtsreich
  • Heilklima
  • Gipfel-Tour
  • Rundtour
  • Einkehrmöglichkeit
  • kulturell / historisch

Weitere Infos

www.tourismus-brilon-olsberg.de   und auch unter

Kategorie

Wanderung

Länge

19.3 km

Zeit

6:30 Std.

Aufstieg

617 m

Abstieg

617 m

Höhe (Minimum)

384 m

Höhe (Maximum)

573 m

Kondition

Schwierigkeit

Erlebnis

Landschaft

Empfohlene Jahreszeiten

J F M A M J J A S O N D

Ein Kulturwanderweg von  sauerländer Golddorf zu Golddorf. Viele interessante Sehenswürdigkeiten, die durch eine panoramareiche Wandertour miteinander verbunden sind. Einkehrmöglichkeiten in den schönen Sauerland-Dörfern möglich.

Ob Bruchhauser Steine, Strüker Stein, Rosendorf oder Rosengarten, für Jedermann etwas dabei.

Eine anspruchsvolle Tour für Wanderer mit Interesse an sauerländischer Dorfkultur.

Parkplatz „Panoramaplatz“ Bruchhauser Steine

Oberster der drei Parkplätze an den Bruchhauser Steinen

Weiterlesen

Dortmunder Sauerlandhütte
Rosendorf Assinghausen




Assinghausen

Jahrhundertealte Fachwerkhäuser mit Original-Inschriften prägen den staatlich anerkannten Erholungsort.

Weiterlesen

Knotenpunkt: 14
Ginsterkopf (Seelenort)

Der 663,3 Meter ü. NN. hohe Ginsterkopf liegt zwischen Brilon-Wald und Elleringhausen und bietet einen traumhaften Ausblick u.

Weiterlesen

Aussichtspunkt „Falkenwacht“

Beobachtungsturm unterhalb des Bornsteins, dem Lieblingsbrutplatz des Wanderfalken

Weiterlesen

Naturschätze Wanderfalke und Uhu Bruchhauser Steine
Naturschätze Entstehung Bruchhauser Steine
Naturschätze Bruchhauser Steine
Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine




Parkplatz Infozentrum Bruchhauser Steine

Parkplatz am Informationszentrum Bruchhauser Steine.

Weiterlesen

Bruchhauser Steine




Die Bruchhauser Steine

Der größte der vier markanten Bruchhauser Steine – der Feldstein – ist begehbar.

Weiterlesen

Naturschätze Laubwald
Aussichtspunkt Feldstein




Aussichtspunkt Feldstein

Begehbarer Pophyrfels mit herrlicher Aussichtsmöglichkeit

Weiterlesen

Parkplatz „Drachenplatz“ Bruchhauser Steine

Mittlerer der drei Parkplätze an den Bruchhauser Steinen

Weiterlesen

Wasserschloss Bruchhausen

Informationen

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt Wandertafel Bruchhausen . Es geht über den Zuweg des Rothaarsteigs unterhalb der Bruchhauser Steine auf den Rothaarsteig gut markiert mit R und auch G ( Golddörferweg) in Richtung Elleringhausen. Besondere Fernblicke auf die beiden sauerländer Dörfer Elleringhausen und Bruchhausenausen belohnen für den kleinen Anstieg. Nun gehts in das Golddorf Elleringhausen, das mit schönen Fachwerkhäusern und der mordernen Kirche immer wieder interessante Sehenswürdigkeiten  bietet. Weiter geht es auf den Ruthenberg bis zur Friedenskapelle über den sogenannten Kreuzweg. Der Weg führt nun bei herrlicher Aussicht durch die Vockelied in das Fachwerk - und Rosendorf Assinghausen. Hier sollte man sich das Grimmedenkmal, den Zehntspeicher und die wunderschönen Rosenwege anschauen. Das Küsterland mit seinen An der Küsterlandkappelle geht es dann vorbei bis zur Lutterbecke und in das Europagolddorf Bruchhausen zurück. Selbstverständlich kann der Einstieg in den Golddörferweg auch in Elleringhausen oder Assinghausen genommen werden.  

Sicherheitshinweise

Beachten Sie das Wegezeichen G  für Golddörferweg.

Öffentliche Verkehrsmittel

S 31 Olsberg Bruchhausen  www.bahn.de   Bahnhof Olsberg und auch Bahnhof Bigge.

Anreise

BAB 44, Abfahrt Bad Wünnenberg, über Brilon (B 480) nach Olsberg.  Das Golddorf Bruchhausen ist gut ausgeschildert zu finden ab Ortsmitte Olsberg ( 10 km) Klicken Sie links auf die Anfahrtskizze um diese zu vergrößern oder nutzen Sie die Routenplanung

Parken

Ortsmitte Bruchhausen direkt an der Wandertafel. Aber da der Einstieg in die Tour auch in Assinghausen  oder Elleringhausen möglich ist, kann auch dort jeweils an den Wandertafeln kostenfrei geparkt werden. Die jeweiligen Dorfkirchen bieten genügend freie und kostenlose Parkmöglichkeit.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.