Museum der Stadt Kirchen

Museum

Startseite / Outdooractive POIs / Museum der Stadt Kirchen

Erleben Sie ein Kapitel der Heimat- und Wirtschaftsgeschichte des Oberkreises Altenkirchen im Museum der Stadt Kirchen (Sieg) als kultur- und industriegeschichtliches Museum. Ausstellungsflächen zu Hauberg, Landwirtschaft sowie Haus und Hof verdeutlichen die schwere Arbeit unserer Vorfahren, die Mühseligkeit des alltäglichen Lebens anhand zahlreicher inzwischen schon oftmals unbekannter Werkzeuge und Geräte. Brauerei, Gerberei, Ziegelei und Sägewerk, die zahlreichen Bergwerke, vor allem aber die Friedrichshütte in Wehbach und die Arnold Jung Lokomotivfabrik, in der später auch Werkzeugmaschinen von Weltruf gebaut wurden, gaben den Menschen über die Region hinaus Arbeit.






Museum Kellergeschoss

Adresse

Museum der Stadt Kirchen

Wiesenstraße 7

57548 Kirchen (Sieg)

Telefon: (0049) 2741 63543

hub.hensel@t-online.de

Links

Homepage

Erleben Sie ein Kapitel der Heimat- und Wirtschaftsgeschichte des Oberkreises Altenkirchen im Museum der Stadt Kirchen (Sieg) als kultur- und industriegeschichtliches Museum. Seit 1984 beschäftigen sich Kirchener Bürger im Heimatverein Kirchen mit der Vergangenheit ihres Ortes und dessen Umgebung in vielfältiger Art und Weise und trugen dabei einen umfangreichen Schatz an Fotos, Dokumenten und historischen Gegenständen zusammen, die zu einem großen Teil im 2005 wiedereröffneten Museum - nach langer Umbauphase - zu besichtigen sind. Das Museum ist in mehrere Themenbereiche aufgegliedert. Die Ausstellungsflächen zu Hauberg, Landwirtschaft sowie Haus und Hof verdeutlichen die schwere Arbeit unserer Vorfahren, die Mühseligkeit des alltäglichen Lebens anhand zahlreicher inzwischen schon oftmals unbekannter Werkzeuge und Geräte. Brauerei, Gerberei, Ziegelei und Sägewerk, die zahlreichen Bergwerke, vor allem aber die Friedrichshütte in Wehbach und die Arnold Jung Lokomotivfabrik, in der später auch Werkzeugmaschinen von Weltruf gebaut wurden, gaben den Menschen über die Region hinaus Arbeit. Eine einfache Wohnküche und eine exklusive Wohnstube sowie ein liebevoll eingerichtetes Schlafzimmer geben Einblicke in das Wohnen vor 100 Jahren. Besondere Aufmerksamkeit erweckt stets das Brautkleid aus Fallschirmseide aus den späteren Kriegstagen. Die Geschichte der Stadtteile findet sich in einer großräumigen Ausstellung.

Die letzte gefertigte Druckluftlok der Lokomotivfabrik A. Jung und eine voll funktionstüchtige Feldbahnlok erinnern neben einer alten Gusspfanne im Außenbereich an die Industriegeschichte des Ortes. Der Kirchener Heimattag, der alljährlich am zweiten Sonntag im September stattfindet, ist ein Anziehungspunkt für Jung und Alt.


Das Museum ist an den ersten drei Sonntagen im Monat von 14 bis 17 Uhr geöffnet sowie nach Absprache.


Geschäftszeiten

1., 2. und 3. Sonntag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr.

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 03.09.2023 - 03.09.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 10.09.2023 - 10.09.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 17.09.2023 - 17.09.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 01.10.2023 - 01.10.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 08.10.2023 - 08.10.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 15.10.2023 - 15.10.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 05.11.2023 - 05.11.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 12.11.2023 - 12.11.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 19.11.2023 - 19.11.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 03.12.2023 - 03.12.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 10.12.2023 - 10.12.2023

Von Bis
14:00 17:00

Öffnungszeiten für den folgenden Zeitraum: 17.12.2023 - 17.12.2023

Von Bis
14:00 17:00

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.