Barbaraturm

Aussichtspunkt

Startseite / Outdooractive POIs / Barbaraturm

Der Barbaraturm – ein imposantes Fördergerüst als Aussichtsturm

Wenn ihr die Aussichtsplattform erstiegen habt, werdet ihr mit einer atemberaubenden Aussicht über den schönsten Teil des Westerwaldes belohnt. Ihr befindet euch auf den Pfaden der Bergbautradition.





Barbaraturm mit Wanderern




Barbaraturm Beschilderung




Barbaraturm




Blick vom Barbaraturm




Luftansicht




Aufstieg Barbaraturm




Barbaraturm mit Adventskranz




Barbaraturm mit Mountainbiker




Barbaraturm Aussicht




Barbaraturm von oben




Barbaraturm, Aussicht genießen

Adresse

Barbaraturm

Auf der Steineberger Höhe

57629 Malberg

Telefon: (0049) 2741 291 118

tourismus@vg-bg.de

Links

Homepage

Ein Top-Aussichtspunkt im Westerwald. Und ein besonderes Objekt: Der Förderturm eines Bergwerks wurde an dieser exponierten Stelle auf der Steineberger Höhe wieder errichtet. Auch die Seiltrommel und ein kleines Schachthaus ergänzen das imposante Stahlgerüst und bieten ein sehr gelungenes Gesamtbild.

Nach 96 Stufen habt ihr die Aussichtsplattform in rund 20 Meter Höhe erreicht. Die Aussicht ist grandios: Ein Panoramablick über die waldreiche Landschaft mit direktem Blick auf das Hachenburger Schloss. Bei klarem Wetter ist das markante Siebengebirge am Rhein zum Greifen nahe. Von dort weht oft ein frischer Wind – ein bekanntes Markenzeichen des Westerwaldes. Es belebt und tut gut, die gesunde Höhenluft zu spüren und tief einzuatmen.

Der Barbaraturm vervollständigt das Ensemble des Besucherbergwerks der Grube Bindweide: Zu einem Bergwerk gehört ein Förderturm! Nach der multimedialen Ausstellung im Besucherzentrum des Besucherbergwerks und der Grubenschmiede konnte auch endlich das Fördergerüst einer ehemaligen Grube im Harz – 15 Jahre nach dem Abbau – hier wieder aufgestellt werden. Bei einem öffentlichen Namenswettbewerb setzte sich „Barbaraturm“ deutlich durch. Die heilige Barbara ist die Schutzpatronin der Bergleute.

Schon nach kurzer Zeit (Einweihung im Mai 2014) hat sich der Barbaraturm zu einem touristischen Anziehungspunkt und zu einem Wahrzeichen für die neue Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain entwickelt.

Es ist eine Landmarke auf dem Qualitätswanderweg Druidensteig, Ausgangspunkt für Wanderungen und Radtouren, Rast- und Picknickplatz sowie ein Treffpunkt. Darüber hinaus ist der Turm ein Objekt für Aktionskunst. Wie die Fotos zeigen, wurde der Barbaraturm bei der Beleuchtungsaktion von Eventveranstaltern im Juni 2020 aufwändig angestrahlt und in der Vorweihnachtszeit schmückte der größte Adventkranz des Westerwaldes die Spitze des Turmes.

Geschäftszeiten

Ganzjährig zugänglich.

Bitte beachte, dass nach der Aktivierung Daten an den jeweiligen Anbieter übermittelt werden.